Lennertz & Co. ist ein inhabergeführtes Family Office mit klarem Fokus auf Weiterentwicklung und Wertsteigerung des Vermögens seiner Mandanten.

 

Hierfür betrachten wir mit unserem mehr als 30 Mitarbeitern umfassenden Team, eingehend und fortlaufend deren Familiensituation, die Unternehmens- und Vermögenslage unter Berücksichtigung der rechtlich und steuerlich relevanten Rahmenbedingungen.

 

Unsere Investitionsempfehlungen stehen im Einklang mit der persönlichen Präferenz der Mandanten. Dabei profitieren diese von unserer Unabhängigkeit, etwa bei der Einschätzung globaler Investmentopportunitäten, deren Auswahl sowie ihrer diskreten Umsetzung.

 

Als unternehmerisch agierendes Family Office teilen wir den Anspruch unserer Mandanten auf schnelle, profunde und sichere Entscheidungen. So verfügt Lennertz & Co. über eine Vielzahl von Erlaubnistatbeständen der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) und unterliegt damit zahlreichen qualitativen und quantitativen Anforderungen sowohl der BaFin als auch der Deutschen Bundesbank.

Family Office

  • Unabhängige Gesamtbetrachtung der Familiensituation, der Unternehmens- und Vermögenslage unter Berücksichtigung der rechtlich und steuerlich relevanten Rahmenbedingungen
  • Beratung zur strategischen (langfristigen) und taktischen (kurzfristigen) Vermögensstrukturierung im Einklang mit der persönlichen Präferenz der Mandanten
  • Festlegung einer Zielstruktur für das Gesamtvermögen sowie Definition der Maßnahmen
  • Definition und diskrete Umsetzung der Investment-Opportunitäten gemäß der kurz- und langfristigen Zielstruktur für das Gesamtvermögen
  • Unabhängige Einschätzung der Investment-Opportunitäten auf Basis unserer Erfahrung, externer Research-Quellen und Expertenmeinungen
  • Auswahl und Koordination von Depotbanken, Vermögensverwaltern und Beratern auf Basis der definierten Zielstruktur für das Gesamtvermögen
  • Identifikation und Umsetzung direkter und indirekter Unternehmensbeteiligungen sowohl in US-amerikanische als auch europäische Venture-Capital- und Growth-Fonds, direkte und indirekte Investments über Private-Equity-Fonds von Lennertz & Co. in deutsche und europäische Small- und Midcap-Firmen sowie Pre-IPO-Investments
  • Zugang zu exklusiven Agrar & Forst-, Infrastruktur-, Mobilien- und Immobilien-Investments
  • Nachfolgeplanung unter Berücksichtigung der steuerlichen Rahmenbedingungen
  • Heranführung der Vermögensnachfolger (Generationsübergang)
  • Erarbeitung einer Family Governance
  • Stiftungsberatung und Stiftungsgründungen, insbesondere Familien- oder gemeinnützige Stiftungen
  • Testamentsvollstreckung
Vermögens-
strukturierung
  • Unabhängige Gesamtbetrachtung der Familiensituation, der Unternehmens- und Vermögenslage unter Berücksichtigung der rechtlich und steuerlich relevanten Rahmenbedingungen
  • Beratung zur strategischen (langfristigen) und taktischen (kurzfristigen) Vermögensstrukturierung im Einklang mit der persönlichen Präferenz der Mandanten
  • Festlegung einer Zielstruktur für das Gesamtvermögen sowie Definition der Maßnahmen
Vermögensentwicklung
und -steigerung
  • Definition und diskrete Umsetzung der Investment-Opportunitäten gemäß der kurz- und langfristigen Zielstruktur für das Gesamtvermögen
  • Unabhängige Einschätzung der Investment-Opportunitäten auf Basis unserer Erfahrung, externer Research-Quellen und Expertenmeinungen
  • Auswahl und Koordination von Depotbanken, Vermögensverwaltern und Beratern auf Basis der definierten Zielstruktur für das Gesamtvermögen
  • Identifikation und Umsetzung direkter und indirekter Unternehmensbeteiligungen sowohl in US-amerikanische als auch europäische Venture-Capital- und Growth-Fonds, direkte und indirekte Investments über Private-Equity-Fonds von Lennertz & Co. in deutsche und europäische Small- und Midcap-Firmen sowie Pre-IPO-Investments
  • Zugang zu exklusiven Agrar & Forst-, Infrastruktur-, Mobilien- und Immobilien-Investments
Vermögensübergang
  • Nachfolgeplanung unter Berücksichtigung der steuerlichen Rahmenbedingungen
  • Heranführung der Vermögensnachfolger (Generationsübergang)
  • Erarbeitung einer Family Governance
  • Stiftungsberatung und Stiftungsgründungen, insbesondere Familien- oder gemeinnützige Stiftungen
  • Testamentsvollstreckung

Unternehmerisches Investieren

Seit Gründung von Lennertz & Co. ist das unternehmerische Investieren Herzstück unserer Investmentphilosophie, die Auswahl der besten Investment-Opportunitäten im Bereich Private Equity und Venture Capital (PE/VC) einer unserer Schwerpunkte. Daraus entstand über die Jahre eine eigene Alternative-Investment-Plattform, die heutige Lennertz & Co. Capital GmbH. Deren Offering umfasst eine breite Palette an Anlagemöglichkeiten aus den Private Markets, Managed Accounts und ein fortschrittliches Reporting.

 

Entscheidend ist dabei der Zugang zu den Top-Adressen aus der Private-Equity- und Venture-Capital-Branche in Europa und vor allem den USA. Unsere oftmals exklusiven Zugänge verdanken wir jahrelanger Beziehungspflege sowie dem Erwerb der BPE Fund Investors im Jahr 2020, die bereits seit 2002 in den USA in die Top-VC-Fonds investiert. Für die Administration der PE/VC- Investments haben wir zudem ein eigenes Team, das uns ein Höchstmaß an Service-Niveau rund um die Kapitalanlage in PE/VC-Fonds und Direktinvestments ermöglicht.

 

Insgesamt umfasst die Plattform Investment-Opportunitäten in Private Equity (Europa und USA), Venture Capital (Europa und USA), Blockchain Venture (global), Impact (global) und Real Estate (DACH-Region). Die genannten Investment-Bereiche machen wir in verschiedenen Varianten zugänglich – als Dachfonds, über SPVs (Einzelfonds) und Direktinvestments.

 

Um diese Dienstleistungen zu erbringen, ist die Lennertz & Co. Capital GmbH als Kapitalverwaltungsgesellschaft gemäß § 20 Abs. 1 in Verbindung mit § 22 des Kapitalanlagegesetzbuches zugelassen und unterliegt als solche zahlreichen qualitativen und quantitativen Anforderungen der BaFin.

Presse

Fortune
(10/2024)

„Family Office Lennertz & Co. legt dritten Blockchain-fokussierten Dachfonds auf“

Journalist Leo Schwartz vom renommierten „Fortune“-Magazin berichtet in seinem jüngsten Artikel über die Blockchain-Venture-Strategie von Lennertz & Co. und die Auflage des mittlerweile dritten Blockchain-Venture-Dachfonds. Das Zielportfolio soll aus acht bis zehn Blockchain-fokussierten Venture-Fonds bestehen und ein Fondsvolumen von EUR 150 Mio. erreichen.

Artikel von Leo Schwartz, Erstveröffentlichung am 10. Oktober 2024 auf fortune.com

Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Web-Link. Zusätzlich die dazugehörige Pressemitteilung als PDF.

Mehr lesen
Zur Website
Hier downloaden (PDF)
Lennertz & Co.
(07/2024)

Lennertz & Co. stellt Head of Family Office ein

Das inhabergeführte Family Office Lennertz & Co. holt mit Achim Uebele einen ausgewiesenen Experten für die strategische Beratung vermögender Mandanten, Single Family Offices und Stiftungen. Der 55-jährige übernimmt die Position des Head of Family Office bei Lennertz & Co.

„Mit Achim Uebele stößt ein erfahrener Senior Family Officer zu uns, der über 30 Jahre Berufserfahrung in der Beratung vermögender Unternehmerfamilien verfügt und als EBS-Finanzökonom und langjähriger Certified Financial Planner die nötige Expertise in der Finanzplanung mitbringt“, sagt Philipp Lennertz, geschäftsführender Gesellschafter des Family Office.

Seine Karriere begann Achim Uebele bei der Commerz Finanz Management, einer ehemaligen Tochtergesellschaft der Commerzbank, und wechselte dann von 2005 bis 2011 ins Wealth Management der UBS Schweiz nach Zürich und St. Gallen. Danach war er Standortleiter für das deutsche Multi Family Office Five Minds AG in der Schweiz. Im Jahr 2013 wechselte er als Senior Family Officer nach Hamburg zum Multi Family Office Kontora, bei dem er vor allem in der Strategieberatung großer Familien und Stiftungen tätig war.

Weitere Berufsstationen umfassen die Leitung des neu eröffneten Hamburger Standorts des Vermögensverwalters Feri im Jahr 2019 sowie von Mitte 2020 an der CFO-Posten beim Startup Tegus Medical. Seit Juli ist der studierte Volkswirt und EBS-Finanzökonom Head of Family Office bei Lennertz & Co.

 

Über Lennertz & Co.

Als unternehmerisch agierendes und inhabergeführtes Family Office ist Lennertz & Co. ausschließlich auf den Erfolg der Investments seiner Mandanten fokussiert. Die Investitionsempfehlungen stehen im Einklang mit der persönlichen Präferenz der Mandanten. Dabei profitieren diese von der Unabhängigkeit von Lennertz & Co. und der Exklusivität der Anlagemöglichkeiten.

Lennertz & Co. verfügt zudem über eine Vielzahl von Erlaubnistatbeständen der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) und unterliegt damit zahlreichen qualitativen und quantitativen Anforderungen sowohl der BaFin als auch der Deutschen Bundesbank.

Lennertz & Co. teilt den Anspruch seiner Mandanten an schnelle, profunde und sichere Entscheidungen. Um die sich bietenden Opportunitäten im Segment Venture- und Growth Capital, Private Equity und Blockchain für seine Mandanten eingehend zu prüfen, steht Lennertz & Co. ein kompetentes Team zur Verfügung, das auf eine jahrzehntelange Erfahrung zurückblicken kann. Zudem besteht der Beirat aus namhaften Industrie-, Venture Capital- und Private-Equity-Experten wie etwa Prof. Dr. Heinrich von Pierer, Prof. Dr. Klaus Wucherer, Prof. Dr. Klaus Trützschler, Stefan Theis, Daniel Thung, Daniel Milleg und Florian Heinemann.

Mehr lesen
Hier downloaden (PDF)
weitere Presse-Artikel anschauen

Offene Stellen

Unser Kontakt

Adresse



Telefon
Fax
Email
Anfahrt
Datenschutz
Conflict of Interest-Policy
Nachhaltigkeitsbezogene Offenlegung
§ Impressum

Datenschutz:

Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder eMail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails, vor.

Datenschutzerklärung

Conflict of Interest-Policy

Conflict of Interest-Policy (Lennertz & Co. Family Office GmbH)

Conflict of Interest-Policy (Lennertz & Co. Capital GmbH)

Nachhaltigkeitsbezogene Offenlegung

(Stand: Januar 2023)

Lennertz & Co. ist ein inhabergeführtes Family Office mit klarem Fokus auf der Weiterentwicklung und Wertsteigerung des Vermögens seiner Mandanten. Als Finanzmarktteilnehmer und Finanzberater sind wir uns unserer Verantwortung gegenüber Mandanten, Mitarbeitern und der Gesellschaft bewusst.

Die Lennertz & Co. Capital GmbH ist als Kapitalverwaltungsgesellschaft gemäß § 20 Abs. 1 in Verbindung mit §22 des Kapitalanlagegesetzbuches zugelassen und initiiert und verwaltet als Kapitalverwaltungsgesellschaft ausschließlich geschlossene Spezial-AIF für semiprofessionelle und professionelle Investoren.

Nachhaltiges Denken und Handeln sind Kern unserer täglichen Arbeit und Grundlage unseres Selbstverständnisses.

Die nachfolgenden Ausführungen beziehen sich auf die Verordnung (EU) 2019/2088 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27.11.2019 über nachhaltigkeitsbezogene Offenlegungspflichten im Finanzdienstleistungssektor („Offenlegungs-Verordnung“).

Strategien für den Umgang mit Nachhaltigkeitsrisiken

Gemäß Art. 3 der Offenlegungs-Verordnung sind wir verpflichtet, Informationen zu den Strategien zur Einbeziehung von Nachhaltigkeitsrisiken bei unseren Investitionsentscheidungs- und Anlageberatungsprozessen zu veröffentlichen.

Nachhaltigkeitsrisiken im Sinne der Offenlegungs-Verordnung sind Ereignisse oder Bedingungen aus den Bereichen Umwelt, Soziales oder Unternehmensführung, deren Eintreten tatsächlich oder potenziell wesentliche negative Auswirkungen auf die Vermögens-, Finanz- und Ertragslage eines Finanzprodukts sowie auf die Reputation eines Finanzmarktteilnehmers haben könnten. Nachhaltigkeitsrisiken können auf alle bekannten Risikoarten erheblich einwirken und als Faktor zur Wesentlichkeit dieser Risikoarten beitragen. Beispielhaft sind die Risikoarten Marktrisiko, Liquiditätsrisiko, Kontrahentenrisiko und operationelles Risiko zu nennen.

Wir beziehen im Rahmen der Investitionsentscheidungs- und/oder Beratungsprozesse nicht nur relevante finanziellen Risiken mit ein und bewerten diese fortlaufend, sondern es werden teilweise auch Nachhaltigkeitsrisiken berücksichtigt, die in maßgeblicher Weise erhebliche wesentliche negative Auswirkungen auf die Wertentwicklung einer Investition haben können. In der Vermögenverwaltung und Anlageberatung versuchen wir mögliche Risiken, die aus Nachhaltigkeitssicht auch im Zusammenhang mit den Anlagen entstehen können, zu identifizieren. Die Identifikation geeigneter Anlagen kann z.B. darin bestehen, dass wir in Investmentfonds investieren, deren Anlagepolitik bereits mit einem geeigneten und anerkannten Nachhaltigkeitsfilter zur Reduktion von Nachhaltigkeitsrisken ausgestattet sind. Die konkreten Einzelheiten ergeben sich aus den individuellen Vereinbarungen mit Ihnen als unsere Kunden.

Keine Berücksichtigung der wichtigsten nachteiligen Auswirkungen auf Nachhaltigkeitsfaktoren im Rahmen der Anlageberatung und der Finanzportfolioverwaltung

Gemäß Art. 4 der Offenlegungs-Verordnung sind Informationen darüber zu veröffentlichen, ob wir im Rahmen der Anlageberatung oder der Finanzportfolioverwaltung die wichtigsten nachteiligen Auswirkungen auf Nachhaltigkeitsfaktoren berücksichtigen.

Für uns sind die negativen Auswirkungen von Investitionsentscheidungen oder Empfehlungen im Rahmen der Anlageberatung auch von Bedeutung. Aus diesem Grund haben wir entsprechende Maßnahmen ergriffen, um diese negativen Auswirkungen bewerten zu können. Die von uns durchgeführte Bewertung entspricht indes nicht im vollen Umfang den Anforderungen der Offenlegungs-Verordnung. Grund hierfür ist u.a., dass die Anbieter von Finanzprodukten derzeit nicht ausreichend Daten über ihren ökologischen oder sozialen Fußabdruck und zu ihrer guten Unternehmensführung in einer standardisierten Form veröffentlichen. Damit können wir nicht sämtlich erforderliche Daten in unseren Investment- und Beratungsprozess implementieren.

Zum gegenwärtigen Zeitpunkt berücksichtigen wir die negativen Auswirkungen von Investitionsentscheidungen oder Empfehlungen im Rahmen der Anlageberatung auf Nachhaltigkeitsfaktoren im Sinne des Art. 4 Offenlegungs-Verordnung nicht umfassend.

Wir beobachten derzeit das wachsende Angebot der Anbieter von ESG-Daten. Wir werden über den Aufbau eines entsprechenden Investment- und Beratungsprozesses zur Berücksichtigung der wichtigsten nachteiligen Auswirkungen auf Nachhaltigkeitsfaktoren entscheiden, sobald das Angebot an verlässlichen ESG-Daten dies zulässt.

Berücksichtigung von Nachhaltigkeitsrisiken in der Vergütung

Unsere Vergütungspolitik steht mit unseren Strategien zur Berücksichtigung von Nachhaltigkeitsrisiken im Einklang. Wir stellen im Rahmen unserer Vergütungspolitik sicher, dass unsere Mitarbeiter nicht in einer Weise vergütet oder bewertet werden, die mit unserer Pflicht, im bestmöglichen Interesse der Kunden zu handeln, kollidiert. Unsere Vergütungspolitik beinhaltet keine Anreize, Nachhaltigkeitsrisiken einzugehen.

Impressum

Angaben gemäß § 5 TMG:

Lennertz & Co. Beteiligungs GmbH
Düsternstraße 10
20355 Hamburg
Deutschland

Vertreten durch:

Philipp Lennertz

Kontakt:

Telefon: +49 40 210 91 33-20
Telefax: +49 40 210 91 33-21
E-Mail: info@lennertz.com

Registereintrag:

Sitz: Hamburg
Registernummer: HRB 155828

Umsatzsteuer-ID:

Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß §27 a Umsatzsteuergesetz:
DE 327 830 540

Für die Lennertz & Co. Family Office GmbH:

Registereintrag:

Sitz: Hamburg
Registernummer: HRB 137568

Umsatzsteuer-ID:

Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß §27 a Umsatzsteuergesetz:
DE 255 807 053

Aufsichtsbehörde:

Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht
Marie-Curie-Str. 24-28
60439 Frankfurt

Für die Lennertz & Co. Capital GmbH (Alternative-Investment-Plattform):

Registereintrag:

Sitz: Hamburg
Registernummer: HRB 176714

Aufsichtsbehörde:

Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht
Marie-Curie-Str. 24-28
60439 Frankfurt

Wichtiger Hinweis:

Gemäß § 331a Absatz 1 Nr. 1–3 KAGB zeigt die Lennertz & Co. Capital GmbH an, dass die nachfolgenden Spezial-AIFs geschlossen wurden und widerruft daher den gemäß § 331 KAGB angezeigten Vertrieb:

1) Lennertz & Co. PE Fund 39 GmbH & Co. geschl. InvKG
2) Lennertz & Co. PE Fund 40 GmbH & Co. geschl. InvKG

Wir informieren Sie gern über neue Investment-Opportunitäten. Kommen Sie jederzeit auf uns zu.

Haftung für Inhalte:

Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.

Urheberrecht:

Die von uns erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht von uns erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.

Beschwerdeverfahren:

Die BaFin bietet Verbrauchern die Möglichkeit, sich bei Streitigkeiten im Zusammenhang mit Vorschriften des KAGB an die Schlichtungsstelle für Verbraucherrechtsstreitigkeiten zu wenden. Weitere Einzelheiten zum Schlichtungsverfahren sind unter der nachfolgenden Internetadresse verfügbar. Der Antrag ist zu richten an:

Schlichtungsstelle bei der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht
Referat ZRC 3
Graurheindorfer Straße 108
53117 Bonn
Deutschland
Telefon: +49 228 4108-0
Telefax: +49 228 4108-62299
E-Mail: schlichtungsstelle@bafin.de
Internet: www.bafin.de

Top 5 Reporting gemäß MiFID II